ReachOut ist eine Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin.
ReachOut unterstützt und berät auch Angehörige, Freunde und Freundinnen der Opfer und ZeugInnen eines Angriffs. Die Situation und die Perspektive der Opfer rassistischer, rechter und antisemitischer Gewalt stehen im Zentrum der Arbeit. Außerdem bieten sie antirassistische, interkulturelle Bildungsprogramme an. Sie recherchieren rechtsextreme, rassistische und antisemitische Angriffe in Berlin und veröffentlichen dazu eine Chronik.
Was bietet ReachOut an?
- Beratung und emotionale Unterstützung nach einem Angriff,
- Entscheidungshilfen zum weiteren Vorgehen,
- Hinweise zu juristischen Möglichkeiten (Anzeige, Nebenklage etc.),
- Unterstützung bei der Suche nach RechtsanwältInnen,
- Begleitung zu Polizei, Behörden, Gerichtsterminen, ÄrztInnen, etc.,
- Vor- und Nachbereitung von Gerichtsverfahren,
- Beratung über finanzielle Unterstützung (Prozesskostenbeihilfe, Entschädigungszahlungen etc.),
- psychosoziale Beratung,
- Vermittlung von therapeutischen Angeboten,
- Vermittlung von Beratungsstellen, z.B. bei aufenthaltsrechtlichen Problemen,
- Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pressemitteilungen über Angriffe, Veranstaltungen),
- Informationen und Bildungsveranstaltungen zu Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus in Berlin.
Wie läuft die Beratung ab?
- ReachOut orientiert sich an den Bedürfnissen der Betroffenen.
- Ihre Beratungen sind kostenlos und beruhen auf Freiwilligkeit.
- ReachOut bietet Hilfe zur Selbsthilfe.
- Vertraulichkeit und auf Wunsch Anonymität sind selbstverständlich.
Was will ReachOut erreichen?
- die gleichberechtigte Teilnahme aller Menschen am gesellschaftlichen Leben, unabhängig von ihrem Aussehen und ihrer Herkunft, ihrer sexuellen oder religiösen Orientierung,
- die Stärkung der Betroffenen in ihrer Handlungsautonomie, ihrer Entscheidungskompetenz und damit in ihrem Selbstwertgefühl,
- die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Ausmaß und die Folgen von Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus,
- die Solidarisierung mit den Opfern.
Kontakt
ReachOut
Beusselstr. 35 (Hinterhaus 4. Etage)
10553 Berlin
Tel.: 030 / 69 56 83 39
Mail: info@reachoutberlin.de
Beratung: beratung@reachoutberlin.de
Bildung: bildungsarbeit@reachoutberlin.de
Für barrierefreien Zugang, bitte vorher anrufen.